Fritz Lang was one of the few filmmakers who thrived creatively in both the silent and sound eras, as well as in both Europe and Hollywood. One big reason for that was that Lang began his career in ...
Die Nibelungen – Siegfrieds Tod The first part of this two-sectioned film, centered about the Nibelungen legends, appeared under the title of Siegfried , and was received with respect if not with ...
Das Mädchen ist vielleicht fünfzehn, aus ihren Kopfhörern dringt der Rhythmus eines Drumcomputers in den Wagen der Berliner U-Bahn-Linie 2. „Du hast eine Karte für die Oper geschenkt bekommen?“ fragt ...
Fritz Lang’s first real blockbuster was this 1924 two-part silent epic–Siegfried and Kriemhild’s Revenge–based on the 13th-century German legend that also inspired Wagner’s Ring cycle. In part one, ...
“Die Nibelungen” is a series of two silent films created by Austrian director Fritz Lang in 1924: “Siegfried” and “Kriemhild's Revenge.” ...
Literature Film Quarterly is the longest-standing journal of international adaptation studies. Though we often feature articles that deal with text-to-film relationships and processes of storytelling, ...
Der ländliche Kreis Büren verfügte seit 1923 über ein kreisgetragenes Wanderkino. Damit wurde die Region unterhaltungstechnisch an die Moderne angeschlossen. Das Kreiskino zeigte bereits 1924, wenige ...
Friedrich Hebbel wollte mit seiner Dramatisierung des "Nibelungenlieds" dem von der schief gegangenen Revolution von 1848 frustrierten Bürgertum Erhebung in neue nationale Größe ermöglichen, getragen ...
Der Held ist selbstredend ein Blondschopf mit blauen Augen. Er tötet nicht bloss einen Drachen und eignet sich durch List einen Tarnhelm an – er hat auch Erfolg bei den Frauen. Am Hof zu Worms bietet ...
Alles neu. Alles anders. Nichts da von „Uns ist in alten maeren wunders viel geseit“ aus dem „Nibelungenlied“, nichts da von „Weia, Waga, Woge!“, wie Wagners „Ring“ beginnt. Die urdeutschen Nibelungen ...
Zum zweiten Mal hat bei den Wormser Nibelungen-Festspielen ein Österreicher den Wettbewerb für junge Autoren gewonnen: Der 30-jährige Maximilian Lang aus Bregenz holte zum Abschluss der Festspiele am ...