Klimareporter°: Frau Rostek, seit Monaten verschärft sich in der Biogasbranche ein Vorgang, der unter dem Kürzel "EWE‑Netzproblem" die Runde macht. Der Energiekonzern EWE versorgt Teile ...
Saudi-Arabien ist einer der führenden Erdöl- und Erdgas-Produzenten der Welt. Und so präsentiert das Land sich auf den UN-Klimagipfeln seit Jahren als eines der Haupt-Bremserländer. Auch bei der ...
Während Vertreter:innen von 200 Ländern auf dem Weltklimagipfel in Belém diskutieren, wie sich die Klimakrise noch stoppen lässt, setzt sich die Bundesregierung scheinbar weniger mit dieser Frage ...
Immer wieder sonntags: Die Mitglieder unseres Herausgeberrates erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Matthias Willenbacher, Gründer der Plattform für ...
Die Erderwärmung verdreifachte die Zahl der Todesopfer während der jüngsten Hitzewelle in Europa. Banken, auch aus Deutschland, investieren wieder mehr in Kohle. Massenhafter Algen-Anbau in den ...
Australien galt lange als das Kohle-Land: Gigantische Tagebau- und Kraftwerksanlagen prägten das Bild, der Strommix war über Jahrzehnte fossil dominiert. Auch 2024 lag der Kohlekraft-Anteil noch bei ...
Kalenderwoche 45: Deutschland befindet sich weiter im energiepolitischen Warteraum, so beim "Heizungsgesetz", der Reform des Strommarktdesigns oder der Digitalisierung, kritisiert Carolin Dähling von ...
Nachdem das Paris-Abkommen weitgehend "ausverhandelt" ist, sollten sich künftige Weltklimagipfel stärker fokussieren, vor allem auf den globalen fossilen Ausstieg, fordert Lisa Badum, klimapolitische ...
Als Helmut Kohl 1992 zum UN-Erdgipfel nach Rio de Janeiro fuhr, hatte er nur wenig Ahnung vom Thema Klimawandel. Aber der damalige CDU-Bundeskanzler verfügte über genug politisches Gespür, um zu ...
Am Montag beginnt die 30. UN-Klimakonferenz, kurz COP 30. Austragungsort ist Belém, die größte Stadt im brasilianischen Amazonasgebiet. Die Konferenz markiert das zehnte Jubiläum des Paris-Abkommens, ...
Das Konzept der Energieinseln fasziniert auf den ersten Blick. Anstatt jeden Offshore-Windpark über Dutzende und mehr Kilometer landseitig aufwendig anzuschließen, könnten im tiefen Wasser um eine ...
Die EU-Länder haben sich auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt – mit deutlichen Abstrichen. Auch mit den neuen Klimaplänen der Staaten wird die Erderhitzung nicht genug gebremst. Die Abholzung im ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results