Klimareporter°: Frau Rostek, seit Monaten verschärft sich in der Biogasbranche ein Vorgang, der unter dem Kürzel "EWE‑Netzproblem" die Runde macht. Der Energiekonzern EWE versorgt Teile ...
Im Dezember 2015 habe "die beste und friedlichste Revolution stattgefunden, eine Revolution gegen den Klimawandel". So schwärmte Frankreichs damaliger Präsident François Hollande nach dem Pariser ...
Klimareporter°: Herr Resch, die Deutsche Umwelthilfe klagt mit vier anderen Organisationen gegen das reformierte Klimaschutzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht. Karlsruhe hatte von der ...
Die Energiewende nimmt global immer mehr Fahrt auf, vor allem in China, aber auch in der EU, und sogar in den Trump-USA ist sie bisher nicht wirklich gestoppt worden. Doch damit wächst eine ...
Knapp einen Monat vor Beginn des UN-Klimagipfels COP 30 in Belém steht die Gastgeber-Nation Brasilien unter Druck – nicht nur wegen logistischer Engpässe und enorm hoher Unterkunftspreise, sondern ...
Kalenderwoche 40: Klimaschutz darf nicht zum Luxusgut werden, wer wenig verdient, braucht gezielte Unterstützung, sagt Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von ...
Eine effizientere und kostengünstigere Energieversorgung verspricht die Regierung, doch ihr Zehn-Punkte-Plan wird genau das Gegenteil erreichen. Mit der geplanten Energiewende-Reform drohen lähmende ...
Der Dieselskandal ist bis heute nicht aufgearbeitet worden, weder juristisch noch politisch. Nötig ist eine radikale Abkehr vom alten Denken in der Autoindustrie und in der Verkehrspolitik. Im Zentrum ...
Mit dem Regierungswechsel im Frühjahr hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine grundlegende Debatte um die Schuldenbremse neu entfacht. Während er im Wahlkampf eine harte Linie vertrat, kündigte er ...
Und Klimaschutz? Morgen geht die Welt nicht unter, sagt ihr Chef Friedrich Merz. Das deutsche Klimaschutzgesetz sieht die Klimaneutralität für 2045 vor. Zu spät, urteilt der Sachverständigenrat für ...
Die weißen Kästen mit rundem Gitter sieht man mittlerweile öfter neben Ein- und Mehrfamilienhäusern stehen. Das ist die kleine Variante. Die Wärmepumpe gibt es aber auch in sehr groß, zur Versorgung ...
Die Nutzung von KI ist rasant gestiegen. Doch so praktisch die Anwendungen sein mögen, ihr Energieverbrauch ist extrem klimaschädlich. Jeder Chat, jedes generierte Bild und jede Suche setzen CO 2 frei ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results