Klimareporter°: Frau Rostek, seit Monaten verschärft sich in der Biogasbranche ein Vorgang, der unter dem Kürzel "EWE‑Netzproblem" die Runde macht. Der Energiekonzern EWE versorgt Teile ...
Den Reedereien geht es derzeit blendend. Seit Beginn des Jahres haben sich die Preise für den Transport von Containern verdoppelt. Grund dafür sind die Überfälle der jemenitischen Huthi-Armee auf ...
Oft heißt es, Wind und Sonne könnten wegen der Dunkelflaute keine sichere Energieversorgung leisten. Dabei sind die nötigen Speicherlösungen bekannt. Sie können zum Exportschlager werden und unseren ...
Freiburg oder Münster sind europaweit als Beispiele erfolgreicher kommunaler Verkehrspolitik bekannt. Ramón Linaza, spanischer Verkehrsaktivist der ersten Stunde, erinnert sich: "Freiburg haben wir ...
Mit dem Regierungswechsel im Frühjahr hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine grundlegende Debatte um die Schuldenbremse neu entfacht. Während er im Wahlkampf eine harte Linie vertrat, kündigte er ...
84 Meter ragt der Gipfel des General Sherman Tree in die Höhe. Sein mächtiger Stamm hat einen Umfang von 31 Metern. Er ist der größte Baum der Welt und kommt alles in allem auf ein Volumen von rund ...
Wegen der Coronakrise sind die meisten Menschen mittlerweile mit exponentiellem Wachstum vertraut. Dennoch erstaunen die Zahlen von der Heuschreckenplage in Ostafrika. Nach der ersten Welle im Februar ...
Der Boom bei der künstlichen Intelligenz (KI) kann die Fortschritte der weltweiten Energiewende gefährden, warnt die Umweltorganisation Greenpeace. Sie hatte das Öko-Institut beauftragt, die globalen ...
Mehr Autos, aber weniger Fahrten: Die Entwicklung im Verkehr in Deutschland ist schizophren. Doch sie könnte, gut gesteuert, einen Push für die Verkehrswende auslösen. In Deutschland ist die ...
CDU und CSU wollen das Heizungsgesetz abschaffen. Ist das wirklich eine gute Idee? Rund zwei Drittel der deutschen Heizungen laufen noch mit Erdgas und Erdöl. Beides geht in Europa bald zur Neige, ...
Die weißen Kästen mit rundem Gitter sieht man mittlerweile öfter neben Ein- und Mehrfamilienhäusern stehen. Das ist die kleine Variante. Die Wärmepumpe gibt es aber auch in sehr groß, zur Versorgung ...
Seit der Jahrtausendwende sind die Gletscher weltweit um fünf Prozent geschrumpft, wie die bisher umfangreichste Studie dazu zeigt. Die Alpen haben in derselben Zeit gar 40 Prozent ihres ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results