Klimareporter°: Frau Rostek, seit Monaten verschärft sich in der Biogasbranche ein Vorgang, der unter dem Kürzel "EWE‑Netzproblem" die Runde macht. Der Energiekonzern EWE versorgt Teile ...
Klimareporter°: Herr Resch, die Deutsche Umwelthilfe klagt mit vier anderen Organisationen gegen das reformierte Klimaschutzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht. Karlsruhe hatte von der ...
Im Dezember 2015 habe "die beste und friedlichste Revolution stattgefunden, eine Revolution gegen den Klimawandel". So schwärmte Frankreichs damaliger Präsident François Hollande nach dem Pariser ...
Immer wieder sonntags: Die Mitglieder unseres Herausgeberrates erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Matthias Willenbacher, Gründer der Plattform für ...
Saudi-Arabien ist einer der führenden Erdöl- und Erdgas-Produzenten der Welt. Und so präsentiert das Land sich auf den UN-Klimagipfeln seit Jahren als eines der Haupt-Bremserländer. Auch bei der ...
Während Vertreter:innen von 200 Ländern auf dem Weltklimagipfel in Belém diskutieren, wie sich die Klimakrise noch stoppen lässt, setzt sich die Bundesregierung scheinbar weniger mit dieser Frage ...
Im Vorfeld der 30. UN-Klimakonferenz (COP 30) nächste Woche im brasilianischen Belém findet dort am Mittwoch und Donnerstag ein Treffen von Staats- und Regierungschefs statt. Dabei soll ein neuer ...
Als Helmut Kohl 1992 zum UN-Erdgipfel nach Rio de Janeiro fuhr, hatte er nur wenig Ahnung vom Thema Klimawandel. Aber der damalige CDU-Bundeskanzler verfügte über genug politisches Gespür, um zu ...
Die Preise müssen die ökologische Wahrheit sagen. Sonst funktioniert die Marktwirtschaft nicht richtig, und die Umwelt wird, weil zu billig, verheizt – durch den Auspuff, den Schornstein, die ...
Die Welt erlebt derzeit einen beeindruckenden Boom beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Das Tempo bleibt allerdings hinter dem zurück, was erforderlich wäre, um das 1,5-Grad-Limit bei der ...
Immer wieder sonntags: Die Mitglieder unseres Herausgeberrats erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Michael Müller, als SPD-Politiker bis 2009 Parlamentarischer ...
Australien galt lange als das Kohle-Land: Gigantische Tagebau- und Kraftwerksanlagen prägten das Bild, der Strommix war über Jahrzehnte fossil dominiert. Auch 2024 lag der Kohlekraft-Anteil noch bei ...